Die farbige Verlagsausgabe ALKATAR – Rückkehr ist eingetroffen!

Ich freue mich riesig über die eingetroffenen Bücher und natürlich über die Galerie meiner Bilder, die nur in der Verlagsausgabe in Farbe abgedruckt sind.

Jetzt heißt es, die eingetroffenen Exemplare zu signieren und weiterzugeben. Ich hoffe damit, den Empfängern eine kleine Freude zu machen.

Wer ebenfalls noch eine farbige Verlagsausgabe für 16 € (inklusive Versandkosten) bestellen möchte, kann das entweder über den Verlag Emmerich Books & Media oder mit Wunschsignierung über mich (email: info@anja-fahrner.de) tun. Ich lege dann noch ein Lesezeichen und eine Postkarte dazu.

 

Zur Neuerscheinung von ALKATAR – Rückkehr gibt es Band 1 kostenlos und Band 2 reduziert

Morgen ist es soweit und ich hoffe, mit dem letzten Band ALKATAR – Rückkehr der Tetralogie einen würdigen Abschluss geschrieben zu haben.

Natürlich würde es mich riesig freuen, wenn mein Werk noch ein paar neue Leser für sich gewinnen könnte und wenn mir die alten Leser treu bleiben.

Bleibt gesund und geht nicht unter! Es soll in manchen Regionen bis zu 200 l auf den Quadratmeter regnen.

Hier der Link zu Amazon

 

Neuveröffentlichung ALKATAR – Rückkehr am 14.07.2021

Endlich ist es soweit. Der letzte Band der ALKATAR-Reihe ist fertig.

Der Veröffentlichungstermin steht fest und das ebook kann bereits bei Amazon vorbestellt werden.

Ich freue mich riesig, dass es wieder eine Verlagsausgabe geben wird, in der die Portraits meiner Protagonisten in Farbe gedruckt sind. Auch hier ist bereits eine Bestellung beim Verlag Emmerich Books & Media möglich. Ebenfalls kann hier das epub bezogen werden.

Vom 14. – 18.07.21 wird es eine Werbeaktion geben, bei der ALKATAR kostenlos und ALKATAR – Der Erbe für den reduzierten Preis von 1,99 Euro zu haben sein werden. Aber da werde ich noch einen gesonderten Post erstellen.

#Aprilsettings2021: Beschreibe deinen Lieblingsschauplatz in drei Worten

Meine Lieblingsschauplätze sind urwüchsige Welten mit wenig Technik, auf denen noch ein archaischer Überlebenskampf stattfindet. Oder anders gesagt Welten, in denen die Spezies ihren Platz im Gefüge der Flora und Fauna gefunden haben, ohne das natürliche Gleichgewicht zu stören. Dazu gehört sowohl der Planet Sumas, über den ich schon oft berichtet habe, als auch die Siedlungswelt Zadeg oder Hawas, die Heimatwelt der Halwaren, die im vierten Band eine Rolle spielt.

Beim Schreiben musste ich  oft an die Landschaft in Norwegen denken, an unsere Urlaube mit Rucksack und Zelt quer durch die Nationalparks. Manchmal sind wir tagelang unterwegs gewesen, ohne einem anderen Menschen zu begegnen. Wir tranken aus Bächen, wuschen uns mit eiskaltem Wasser und kochten uns gefriergetrocknete Nahrung über einem Gaskocher. Ein Wetterumbruch konnte gewaltig sein. An einem Tag liefen wir in kurzen Ärmeln herum, um am nächsten Morgen durch Nebel und Neuschnee zu stapfen.

#Aprilsettings2021: Gibt es eine Besonderheit an deinem Schauplatz?

 

Ja, alle meine Schauplätze weisen Besonderheiten auf, wie etwa besondere Spezies, ungewöhnliche Klimabedingungen oder Landschaftsstrukturen.

Auf dem Planeten Sumas wären die riesigen echsenartigen Wesen zu nennen, gegen die sich Alkatars Volk durch eine ausgefeilte Jagdtechnik zu behaupten gelernt hat.

Der Planet Hawas, der im letzten Alkatarband eine Rolle spielt, wird von vierarmigen, grausamen Vogelwesen dominiert, den Halwaren. Sie gelten als Geißel des Universums, da sie fremde Spezies jagen, unterwerfen und ausbeuten.