Schnegel nicht gleich Nacktschnecke

Da wir in unserem Gewächshaus zwei Tigerschnegel beherbergen, wollte ich euch etwas über diese bemerkenswerten Tiere erzählen, die oft mit gewöhnlichen Nacktschnecken verwechselt werden. Doch handelt es sich um Nützlinge, keine Schädlinge. Sie leben hauptsächlich von verrotteten Pflanzenmaterial, Pilzen, Aas und – was für viele Gartenbesitzer interessant sein dürfte – ab und zu auch mal von Nacktschnecken. Man sagt, sie könnten Schnecken verspeisen, die in etwa ihrer Größe entsprechen und fressen auch das Gelege der Plagegeister. Continue reading Schnegel nicht gleich Nacktschnecke

Ein Nashorn im Kompost

Wer jetzt solche Tierchen im Kompost findet, bitte nicht umbringen. Das sind Nashornkäferlarven, die von den morschen Holzresten leben, also helfen, das Schrettergut vom Herbst zu zerkleinern. Sie richten keinerlei Schaden im Garten an, auch die ausgewachsenen Käfer nicht, obwohl sie von der Größe imposant sind. Sie stehen im Bundesartenschutzgesetz als besonders geschützte Tierart. Diese Krabbeltierchen verbreiten sich immer mehr in unseren Hausgärten. Ihr natürlicher Lebensraum, der Wald, wird für sie immer lebensfeindlicher, da sie Totholz benötigen und drei bis fünf Jahre ungestörte Entwicklungszeit. Das hat unser intensiv genutzter „Wirtschaftswald“ meist nicht mehr zu bieten. Continue reading Ein Nashorn im Kompost

Insekten im Garten, bald ein Nachruf?

Hummeln auf einer Distelblüte

Dieses Jahr musste ich feststellen, dass es kaum noch Schmetterlinge gibt. Noch nicht einmal die ungeliebten Kohlweißlinge habe ich gesehen. Wie sieht es bei euch aus? Kennt ihr noch die Zeiten, in denen Dutzende von Schmetterlinge über die Wiese geflogen sind? Ich kann mich noch daran erinnern, dass ich nach ein paar Stunden Autofahrt die Scheiben reinigen musste, weil sie voller toter Insekten war. Ich fahre zwar kaum noch Auto, habe mir aber berichten lassen, dass die Scheibe heutzutage sauber bleibt. Continue reading Insekten im Garten, bald ein Nachruf?