Die farbige Verlagsausgabe ALKATAR – Rückkehr ist eingetroffen!

Ich freue mich riesig über die eingetroffenen Bücher und natürlich über die Galerie meiner Bilder, die nur in der Verlagsausgabe in Farbe abgedruckt sind.

Jetzt heißt es, die eingetroffenen Exemplare zu signieren und weiterzugeben. Ich hoffe damit, den Empfängern eine kleine Freude zu machen.

Wer ebenfalls noch eine farbige Verlagsausgabe für 16 € (inklusive Versandkosten) bestellen möchte, kann das entweder über den Verlag Emmerich Books & Media oder mit Wunschsignierung über mich (email: info@anja-fahrner.de) tun. Ich lege dann noch ein Lesezeichen und eine Postkarte dazu.

 

ALKATAR – Rückkehr: Neues Cover und Beerenernte

Das neue Cover von Beate Rocholz ist da und die finale Endkontrolle läuft. Das heißt, der letzte Band der ALKATAR-Tetralogie befindet sich kurz vor dem Druck der Verlagsausgabe und natürlich der Veröffentlichung. Nur in der Verlagsausgabe des Papierbuches wird es eine Galerie der Hauptakteure aus meiner bescheidenen Zeichnerhand in Farbe geben. Im ebook wird es auch bunt, aber in der Papierversion, die auf Amazon zu erwerben ist, werden meine Bilder in schwarz weiß zu sehen sein. Jetzt muss ich noch einmal über mein Werk drüberschauen und dann kann der Verlag Emmerich Books & Media weitermachen. Wie ich gerade gesehen habe, gibt es dort auch schon eine Leseprobe.

 

Und was gibt es aus unserem Selbstversorgerleben zu berichten? Ich habe den Eindruck, dass sich durch das kalte Frühjahr bei der diesjährlichen Ernte so einiges um drei Wochen verschoben hat. Um diese Zeit hatten wir normalerweise bereits unsere Kirschernte verarbeitet. Doch die spärlichen Früchte wollen einfach nicht rot werden und die meisten der Dinger scheinen sich dafür zu entscheiden, frühzeitig vom Baum zu springen. Auch die Erdbeeren haben sich verspätet und irgendwie wollen alle Beeren auf einmal reifen. Im Moment verbringen wir jeden zweiten Tag stundenlang mit Erdbeer- und Johannisbeerernte und mit der Verarbeitung der Früchte. Und die Erbsen blinzeln uns auch bereits mit ihren dicken Schoten zu.

Buchchallenge #DerDritteSatz von ALKATAR – Der Erbe

Während der Abschlussband der ALKATAR-Tetralogie den letzten Korrekturschritt durchläuft und draußen die Kälte klirrt, nutze ich die Zeit, um noch etwas nachzuholen.
Aber bevor ich es vergesse, wollte ich noch den aktuellen Stand des Manuskriptes mitteilen. Die Handlung des letzten ALKATAR-Bandes ist jetzt stimmig und es geht im nächsten Durchlauf nur noch um die Fehlersuche, dann um den Buchsatz. Was noch ansteht, ist das Zusammenstellen eines Anhanges, denn es sollen wieder meine Portraits mit ins Buch kommen (in der Verlagsausgabe in Farbe). Außerdem machen wir uns Gedanken über einen besseren Titel und ein mögliches Motiv für das Cover. Die Veröffentlichung wird sich aber wahrscheinlich dann doch in Richtung Sommer verschieben.
Aber jetzt zur Buchchallenge. Es ist schon eine Weile her, dass wir #DerDritteSatz in unserer Facebookgruppe „Fantastische Bücherwelten“ laufen hatten, aber ich habe es bisher versäumt, den zweiten Band hier einzustellen. Wie im ersten Band ging es darum, zu den einzelnen Kapiteln eines Buches jeweils den dritten Satz zu posten.
Auch beim zweiten Band habe ich nicht jedes Kapitel genutzt, weil manche Sätze einfach zu kurz waren.

Continue reading Buchchallenge #DerDritteSatz von ALKATAR – Der Erbe

Buchchallenge #DerDritteSatz zu ALKATAR

Bei dieser Buchchallenge ging es darum, zu den einzelnen Kapiteln eines Buches jeweils den dritten Satz zu posten. Ich habe nicht jedes Kapitel dazu genommen, weil manche Sätze einfach zu kurz waren. Meine gesammelten Werke dazu habe ich einfach mal in einem Beitrag zusammengefasst.

Bis auf das Cover und zwei Zeichnungen von mir  stammen die Bilder von pixabay.

Continue reading Buchchallenge #DerDritteSatz zu ALKATAR

Neues Zeichenprogramm Krita und neue Figur in ALKATAR – Die Rückkehr

Nachdem die Ernte eingebracht und eingelagert ist, habe ich wieder mehr Zeit zum Zeichnen und Schreiben. Der Text von ALKATAR – Die Rückkehr ist, nachdem ich ja über fünfzig Seiten Text gelöscht hatte, wieder auf über 200 NS angewachsen. Es geht also in das letzte Drittel der Handlung.

Beim Schreiben hatte ich das Bedürfnis, eine meiner Figuren zu zeichnen. Herausgekommen ist Hag’Ba aus dem Volk der Halwaren, die für ihre Grausamkeit bekannt sind. Sie überfallen fremde Welten, um sie auszubeuten und Jagd auf die Bewohner zu machen. Trotzdem haben sie einen strengen Ehrenkodex. Hag’Ba nimmt eine spezielle Rolle in ALKATAR – Die Rückkehr ein und hat ein besonderes Interesse an Alvan. Außerdem verbindet ihn eine seltsame Freundschaft mit dem Wächter Shizmold Jassese, der mit ihm einen undurchsichtigen Plan geschmiedet hat.

Mehr zu ALKATAR – Die Rückkehr hier.

Das Bild ist diesmal mit der freien Software Krita entstanden, was ich nur empfehlen kann. Nachdem ich von meinem uralten Mac auf einen Linuxrechner umgestiegen bin, ist mir die neueste Version des Zeichenprogramms gimp, das ich vorher benutzt habe, ständig abgestürzt. Mein Mann hat schon vor längerer Zeit Krita entdeckt, das einfacher als gimp zu bedienen ist. Es arbeitet ebenfalls mit Zeichenebenen und kann komplett auf deutsch umgestellt werden.

Im unteren Bild seht ihr das Programm und den Anfang meiner Figur. Beim Zeichnen sind dann fast 50 Ebenen entstanden, was wohl mein neuer Rekord ist.

So, jetzt ist erst mal wieder eine Zeichenpause angesagt und es geht weiter mit dem Schreiben.