Mischkultur Buschbohnen, Mangold und Rote Rüben

Die Mischkultur mit Buschbohnen, Mangold und Roten Rüben kultivieren wir bereits seit so vielen Jahren, dass ich gar nicht mehr weiß, woher ich die Idee einst hatte.

Da Mangold und Rote Rüben zur gleichen Familie, den Gänsefußgewächse, gehören, sollten sie nicht direkt nebeneinander angebaut werden. Daher bauen wir in der Mitte des Beetes  Buschbohnen an, welche als guter Pflanzpartner Mangold und Rote Beete voneinander trennen . So ergänzen sich die Pflanzen in ihrer Wuchsform, beschatten rasch das Beet und wachsen gemeinsam prächtig.

Zur Beetvorbereitung und Gartenplanung siehe entsprechende Blogartikel.

Düngung

Rote Rüben und Mangold gehören zu den Mittelzehrern, Buschbohnen zu den Schwachzehrern.

Gesteinsmehl und organischer Volldünger nach Herstellerangabe gleichmäßig über das Beet verteilen und einarbeiten. Beet gut lockern.  Wer Kompost zur Verfügung hat (etwa 3 l  pro m²) kann die Düngermenge reduzieren.

Beeteinteilung

Beetbreite: 1m – 1,20 m

Einteilung: 3 Reihen mit etwa 20 cm Abstand zum Beetrand.

Pflanzung

1. Reihe: Rote Beete auf etwa 10 cm Abstand vereinzeln oder pflanzen.

2. Reihe: Buschbohnen in Horstsaat (7 Samen alle 40 cm)

3. Reihe: Mangold auf mindestens 20 cm Abstand vereinzeln oder pflanzen.

Auf dem Foto hatten wir für das Beet leider nur 0,80 m zur Verfügung. Für die Bohnen stellt das kein Problem dar, denn sie nehmen sich den Platz, den sie benötigen. Auch auf Kosten der anderen Pflanzen.

 Buschbohnen

Buschbohnen gehören zu den Schmetterlingsblütlern. Ihre Wurzeln gehen mit Knöllchenbakterien eine Symbiose ein, die Stickstoff aus der Luft sammeln und als Dünger den Pflanzen zuführen. Davon profitieren auch benachbarte Pflanzen oder Folgekulturen. Continue reading Mischkultur Buschbohnen, Mangold und Rote Rüben