Umstellung der Homepage
In nächster Zeit werde ich meine Homepage umstellen. Also nicht wundern, wenn hier und da mal nicht alles so funktioniert, wie es soll. Auch nicht wundern, wenn es mal chaotisch wird.
Umstellung der Homepage Weiterlesen >>
In nächster Zeit werde ich meine Homepage umstellen. Also nicht wundern, wenn hier und da mal nicht alles so funktioniert, wie es soll. Auch nicht wundern, wenn es mal chaotisch wird.
Umstellung der Homepage Weiterlesen >>
Die Mischkultur von Pflücksalat und Kohlrabi hat sich bei uns seit vielen Jahren bewährt. Geerntete Salatpflanzen werden hierbei in regelmäßigen Abständen durch neue Pflanzen ersetzt. Wenn der Kohlrabi im Sommer abgeerntet ist, macht er Platz für Winterrettich
Mischkultur Pflücksalat, Kohlrabi gefolgt von Winterrettich Weiterlesen >>
Die Mischkultur mit Buschbohnen, Mangold und Roten Rüben kultivieren wir bereits seit so vielen Jahren, dass ich gar nicht mehr weiß, woher ich die Idee einst hatte. Da Mangold und Rote Rüben zur gleichen Familie, den Gänsefußgewächse, gehören, sollten sie nicht direkt nebeneinander angebaut werden. Daher bauen wir in der Mitte des Beetes Buschbohnen an,
Mischkultur Buschbohnen, Mangold und Rote Rüben Weiterlesen >>
Der Grund, warum ich mich so einem alltäglichen und bekannten Tier widme, ist eine Beobachtung, die ich im letzten Jahr gemacht habe. Da wir nach dem nassen und kühlen Frühsommer unter einer Schneckenplage gelitten haben, sind wir in der Nacht auf die Jagd gegangen. Im Strahl der Taschenlampe huschte etwas weg oder besser gesagt, zog
Der Regenwurm, Proviantmeister und fruchtbarer Tunnelspezialist Weiterlesen >>
Vor ein paar Tagen haben wir unsere eigenen Setzkartoffeln aus dem dunklen Keller ins Licht geholt. Eine der Sorten hatte bereits lange gakelige Triebe gebildet (Dunkelkeime), die zum späteren Ausspflanzen nicht geeignet sind, weil sie leicht abbrechen. Deshalb habe ich sie kurzerhand einfach abgedreht. Das kostet die Knolle zwar Kraft, aber meine Erfahrung hat gezeigt,
Mit vorgekeimten Kartoffeln gesünder und früher in das Kartoffelleben Weiterlesen >>