ALKATAR – Rückkehr

Abschluss der ALKATAR-Reihe

Im Jahre 2605, fast 500 Jahren nach dem intergalaktischen Krieg mit der invasiven Spezies der Halwaren, ist der Interplanetare Bund wieder zu alter Stärke erwachsen. Aber der Friede ist trügerisch, die alten Feinde noch immer gewaltbereit. Als der Konflikt abermals zu entflammen droht, soll der frühere Kriegersklave Alvan gegen seinen Willen die Nachfolge seines genetischen Ahnen antreten, eines einst mächtigen Heerführers und Wächters des Bundes. Eine Hirnstimulation soll die gewünschten Fähigkeiten wieder an die Oberfläche bringen.

Doch der Eingriff verläuft nicht wie geplant. Und es gibt noch jemand anderen, der ihn für seine Zwecke benutzen will: der halwarische Kriegsfürst Hag’Ba …

»ALKATAR – Rückkehr« ist der vierte und vorläufige Abschlussband der Science-Fiction-Saga von Anja Fahrner.

Bezugsmöglichkeiten

Direkt beim Verlag: Emmerich Books & Media

Hier ist auch auf Nachfrage das e-book im ePub-Format erhältlich. Zusätzlich kann man die Verlagsausgabe mit 8 Farbseiten erwerben.

 

Über Amazon

 

Ausführliche Leseprobe (PDF)

 

Schauplätze

Sumas

Auch eine altbekannte Welt ist dabei, auf der sich die Gesellschaft jedoch völlig verändert hat. Wer auf die Karte klickt, kann sie sich in Originalgröße betrachten.

Die Protagonisten

Alvan

Auch in dieser Geschichte spielt Alvan die Hauptfigur. Im letzten Band der Tetralogie geht die Reise abermals auf verschiedene Welten. Auch ein altbekannter, rauer Planet ist darunter, auf der sich die Gesellschaft jedoch völlig verändert hat.

 

 

Wächter und Seelsorger Shizmold Jassese

Shizhmold Jassese, 521 Jahre alt, steht als letzter Sumariter im Dienst des Interplanetaren Bundes und dient seit vielen Jahren auf der IGASHU, dem Flaggschiff des Bundes.

Von seinen Freunden wird er liebevoll Shizhe genannt. Obwohl der IB die medizinischen Fähigkeiten besitzt, ihm sein Alter zu erleichtern und sein Leben zu verlängern, lehnt er dies ab. Stur benutzt er einen Gehstock und besteht darauf, in Würde zu altern und zu sterben.
Für meinen Protagonisten wird er zu einem wertvollen Freund, der ihm in den schwierigen Zeiten der Anpassung zur Seite steht.

 

 

Die leitende Medizinerin Halona

Halona ist die leitende Medizinerin auf dem Planetenschiff IGASHU.
Sie führt auf Befehl des IB an Alvan eine zweifelhafte Behandlung durch, eher ein Experiment mit ungeahnten Konsequenzen. Dies und das Versprechen, das sie einem Sterbenden gibt, wirft sie unfreiwillig mit in die Geschehnisse hinein.
Auf dem Bild wollte ich darstellen, dass sie von den Ereignisse nur wenig angetan ist, denn sie landet an Orten, von denen sie sich weit fort wünscht …

 

Halware Hag’Ba

Hag’Ba gehört der invasiven Spezies der Halwaren an, die für ihre Grausamkeit bekannt sind. Sie überfallen fremde Welten, um sie auszubeuten und Jagd auf die Bewohner zu machen. Trotzdem haben sie einen strengen Ehrenkodex. Hag’Ba nimmt eine spezielle Rolle in ALKATAR – Die Rückkehr ein und hat ein besonderes Interesse an Alvan. Außerdem verbindet ihn eine seltsame Freundschaft mit dem Wächter Shizmold Jassese, der mit ihm einen undurchsichtigen Plan geschmiedet hat.

 

 

Die Sumariterin Ralyana

Ralyana ist 17 Jahre alt, entstammt dem Jägervolk der Sumariter und führt ein entbehrungsreiches Leben auf einer kargen Welt. Für Alvan wird sie auf seinem neuen Weg nicht nur zu einer wichtigen Bezugsperson sondern auch zu einer Retterin.

 

Die Sumariterin Shae

Gütig, weise und durchsetzungsfähig rückt sie so manches Mal den Kopf zurecht.

Doch das Lager, in dem sie in der Wildnis lebt, ist erbärmlich …

 

 

Herius

Er ist der Anführer von Ousadaps Söhnen und kann hart, grausam und durchsetzungsfähig sein. Seine Anhänger und er konstruieren ihre eigene Art der Gerechtigkeit.

 

 

Die Haremsdame Valera

Das ist Valera, die Haremsdame von Herius. Ob sie Freund oder Feind ist, müssen meine Protagonisten noch herausfinden. Halona, die leitende Ärztin des Planetenschiffes IGASHU, vergleicht sie mit vielschichtigem Sedimentgestein.

 

Rezensionen

Amazon

GEEK! (Ausgabe 58, 2021)

Einst war Alkatar ein mächtiger Krieger und Feldherr mit dem Rang eines Wächters für den Planeten Zadeg. Nach seinem Tod wurden seine Gene auf andere Humanoide übertragen, die wie die Erdbewohner von den Laurasiern abstammen, um damit Kriegersklaven zu erschaffen. Einer dieser Kriegersklaven ist Alvan, der sich erfolgreich gegen seine Herren auflehnte, vom Interplanetaren Bund, einer Vereinigung von fünfzig Zivilisationen, rekrutiert wurde und in deren Auftrag die von Invasionsgelüsten und einem strengen Ehrenkodex getriebenen Sumariter besiegte. Seitdem sind 500 Jahre vergangen, die Alvan im Tiefschlaf verbrachte. Doch dann brechen die Vogelähnlichen den Waffenstillstand und beginnen erneut mit kleineren Angriffen, woraufhin Alvan wiedererweckt wird. Obwohl es Alkatars Geistesteilen nicht gelingt, seinen Körper zu übernehmen, ist er Krieger genug, seine Aufgabe zu erfüllen. Diese führt ihn zur Heimatwelt der Invasoren, auf der er eine überraschende Entdeckung macht. Und das ist erst der Anfang. Mit der Alkatar-Tetralogie hat Anja Fahrner eine beeindruckende und originelle Space Opera zu Papier gebracht und ein in sich stimmiges Universum geschaffen, das durch viele interessante Details zusätzlich an Komplexität gewonnen hat. Alkatar – Rückkehr bildet dabei den krönenden Abschluss. (4 von 5 Sternen)